Die anhaltenden Gewitter mit Starkregen führten am 06.06.2009 zu mehreren Hochwasser-Einsätzen in der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See. Insgesamt waren acht Feuerwehren mit rund 100 Einsatzkräften im Einsatz, um die Schäden so gering wie möglich zu halten.
Straßen und Keller überflutet
Die seit den frühen Morgenstunden anhaltenden starken Regenfälle führten am Abend des 06.06.2009 zu mehreren Hochwasser-Einsätzen in der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See. Neben überfluteten Gemeindestraßen war auch die Gailtalbundesstraße B111 an mehreren Stellen unter Wasser. Einige Keller mussten von den Feuerwehren ausgepumpt werden.
In Kühwegboden wurde ein Keller überflutet
Größere Schäden wurden verhindert
Innerhalb kürzester Zeit standen acht Feuerwehren im Einsatz. Verklausungen an Bächen und Durchflussschächten wurden gelöst und dadurch Überflutungen abgewendet. Mit Sandsäcken wurde das Eindringen von Wasser in Wohnhäuser verhindert. Im Einsatz standen die Feuerwehren Hermagor, Mitschig, Kühweg, Möderndorf, Möschach, Radnig, Förolach und Kirchbach mit insgesamt 13 Fahrzeugen und rund 100 Einsatzkräften.
Mit Sandsäcken wurde das Wasser umgeleitet
Im Einsatz standen:
Feuerwehr Hermagor mit KDO, KRF-S, SRF-K, GSF, TLFA 3000 und TLFA 4000
Feuerwehr Mitschig mit KLF
Feuerwehr Kühweg mit KLF
Feuerwehr Möderndorf mit KLF
Feuerwehr Möschach mit KLF
Feuerwehr Radnig mit KLF
Feuerwehr Förolach mit TLFA 1300
Feuerwehr Kirchbach mit MZF-A
Bereitschaftsgruppe BAWZ
GFK HBI Herbert Zimmermann
GFK-Stv. OBI Robert Koppensteiner
Insgesamt rund 100 Mann/Frau
Auch in Kühweg musste ein Keller ausgepumpt werden
Ein verstopfter Durchfluss sorgte in Mitschig für eine Überflutung
Link:
Text: ÖA-Team BFKdo Hermagor – LM Florian Jost
Fotos: ÖA-Team BFKdo Hermagor – LM Jost / FM Pettauer / FM Gucher