„Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen und 4 eingeklemmten Personen“, so die Übungsannahme der FF Kötschach-Mauthen. Rund 20 Kameraden/Innen fanden sich am Samstag, dem 25.4.2009 zur Übung, welche von OBM Klaus Lenzhofer perfekt vorbereitet wurde, ein.
Bei dieser Übung wurde das Zusammenspiel zwischen der FF Kötschach-Mauthen mit Grafendorf-Gundersheim und der Rettung Kötschach-Mauthen geübt.
Es wurde nicht nur die Handhabung des hydraulischen Rettungsgerätes beübt, auch die ordnungsgemäße Bergung wurde durchgeführt. Außerdem wurden im Anschluß daran die beiden Fahrzeuge angezündet, damit das richtige Löschen mit Schaum geübt werden konnte.
Diese Übung wurde von allen positiv aufgenommen und es wurde auch angeregt, die Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren, im speziellen mit dem hydraulischen Rettungsgerät, regelmäßig durchzuführen.
Im Übungseinsatz standen:
Feuerwehr Kötschach-Mauthen mit Kdo-MTF, LF-A, TLF-A 4000, TLF-A 2000
Feuerwehr Grafendorf-Gundersheim mit LFA-B
Insgesamt 29 Mann/Frau
Rotes Kreuz Kötschach-Mauthen mit 4 Mann
Text und Fotos: FF Kötschach-Mauthen – OBI Ing. Gerald Praster
www.koemau.at/ffkoemau/
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.