• +++ Notruf 122 +++
  • webmaster@bfkdo-hermagor.at
ankara escort çankaya escort çankaya escort escort bayan çankaya istanbul rus escort eryaman escort ankara escort kızılay escort istanbul escort ankara escort ankara escort escort ankara istanbul rus Escort atasehir Escort beylikduzu Escort Ankara Escort malatya Escort kuşadası Escort gaziantep Escort izmir Escort

Schweinezuchtbetrieb in Köstendorf abgebrannt

alt

Schweinezuchtbetrieb in Köstendorf abgebrannt

altGroßalarm gab es am 06.03.2010 für die Feuerwehren im unteren Gailtal. Ein Schweinezuchtbetrieb stand im Ortskern von Köstendorf in Vollbrand. Der rasche Einsatz der Feuerwehren verhinderte eine Ausbreitung auf Nachbargebäude.

Ausbreitung verhindert

Um ca. 15.00 Uhr alarmierte der Kommandant der Feuerwehr Köstendorf, OBI Ing. Michael Druml, selbst die Einsatzkräfte. Sofort wurde von der LAWZ Kärnten Alarmstufe 2 ausgelöst. Der rasche, umfassende Löschangriff der Feuerwehren verhinderte ein Ausbreiten des Brandes auf die nur wenige Meter entfernten Nachbargebäude. Für die Wasserversorgung mussten mehrere Zubringerleitungen zum Einsatzort verlegt werden.

 

 

alt

Großteil der Schweine verendet

Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte nur ein Teil der rund 150 Schweine gerettet werden, der Großteil der Tiere kam durch die Rauchgase um. Ein Tierarzt kümmerte sich um die überlebenden Schweine. Sie wurden unter schwerem Atemschutz von den Feuerwehrmännern und –Frauen aus dem verrauchten Stall gerettet.

 

 

alt

Brandursache noch nicht bekannt

Was den Brand ausgelöst hat, ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Brandsachverständige werden in den nächsten Tagen das Brandobjekt untersuchen. Im Löscheinsatz standen neun Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen und rund 120 Einsatzkräften.

 

 

alt

Im Einsatz standen:

Feuerwehr Köstendorf mit KLF
Feuerwehr St. Stefan/Gailtal mit TLFA 3000 und KLFA
Feuerwehr Vorderberg mit TLFA 1300
Feuerwehr Matschiedl mit KLF
Feuerwehr Tratten mit KLF
Feuerwehr St. Paul/Gailtal mit KLF
Feuerwehr Förolach mit TLFA 1300
Feuerwehr Görtschach mit KLF
Feuerwehr Hermagor mit KDO, TLFA 3000, TLFA 4000 und DLK
BFK OBR Ing. Rudolf Robin

GFK St.
Stefan/Gail OBI Helmut Mörtl
GFK-Stv. St. Stefan/Gail OBI Karl Pfeifer

GFK-Stv. Hermagor OBI Robert Koppensteiner

Insgesamt rund 120 Mann/Frau

Bereitschaftsdienst der BH Hermagor, Mag Alfred Wegscheider
Amtstierarzt Dr. Karl Baumgartner
Tierarzt Mag Thomas Waysocher

Polizei mit 2 Streifen
BPK Major Werner Mayer

Rotes Kreuz mit 1 RTW
KELAG

 

 

alt

alt

alt

alt

  alt

alt

alt

  alt

alt

alt

alt

  alt

alt

alt

alt

Links:

Bericht ORF Kärnten online – Ursache geklärt
Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Kärnten
Bericht ORF Kärnten online
Bericht Kronen Zeitung online
Bericht Kleine Zeitung online
Feuerwehr St. Paul/Gailtal
Feuerwehr Förolach
Feuerwehr Hermagor

Text und Fotos: ÖA-Team BFKdo Hermagor – BM Florian Jost

Alexander Kühne

%d Bloggern gefällt das:

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.

Schließen

bayan çanta