• +++ Notruf 122 +++
  • webmaster@bfkdo-hermagor.at
ankara escort çankaya escort çankaya escort escort bayan çankaya istanbul rus escort eryaman escort ankara escort kızılay escort istanbul escort ankara escort ankara escort escort ankara istanbul rus Escort atasehir Escort beylikduzu Escort Ankara Escort malatya Escort kuşadası Escort gaziantep Escort izmir Escort

Nebengebäudebrand in St. Lorenzen im Lesachtal

alt

Nebengebäudebrand in St. Lorenzen im Lesachtal

altAm Sonntag, dem 11.07.2010, um 16:42 Uhr, gab es Großalarm für die Feuerwehren im Lesachtal und im oberen Gailtal. Die Einsatzmeldung lautete „Brand eines Nebengebäudes in St. Lorenzen im Lesachtal“. Für die Feuerwehren wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Zum Zeitpunkt der Alarmierung zogen mehrere Gewitter über den Bezirk Hermagor hinweg.

Blitzschlag war Ursache

Durch einen Blitzschlag wurde das landwirtschaftliche Nebengebäude oberhalb von St. Lorenzen im Lesachtal in Brand gesetzt. Das Gebäude befand sich etwas außerhalb der kleinen Ortschaft Xaveriberg. Somit bestand keine größere Gefahr für die Wohnhäuser und die anliegenden Wirtschaftsgebäude. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte schlugen bereits meterhohe Flammen aus dem Gebäude. Das „Zuhäusel“ wurde für die Lagerung von Heu und einigen landwirtschaftlichen Geräten verwendet.

 

 

alt

Wasserförderung über 230 Höhenmeter

Für die rasche und umfassende Löscharbeit mussten zwei Zubringerleitungen zum Einsatzort aufgebaut werden. Die erste Zubringerleitung wurde direkt von einem Hydranten in der Ortschaft Xaveriberg zum Brandobjekt aufgebaut. Der Aufbau der zweiten Zubringerleitung vom Radegundgraben aus erwies sich als etwas schwieriger. Es musste dabei ein Höhenunterschied von 230 Metern überwunden werden. Einsatzleiter OBI Gerd Guggenberger zeigte sich mit der vorbildlichen Arbeit der Feuerwehren und deren Einsatzkräfte äußerst zufrieden. Durch die sorgfältige und rasche Arbeit der Feuerwehrmänner konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Das landwirtschaftliche Nebengebäude und die sich darin befindlichen Geräte wurden jedoch ein Raub der Flammen.

 

 

alt

Im Einsatz standen:

Feuerwehr St. Lorenzen mit KLF und KRF-S
Feuerwehr Maria Luggau mit KLF und Anhänger

Feuerwehr Liesing mit TLFA 2000 und KLF

Feuerwehr Birnbaum mit LFA

Feuerwehr St. Jakob mit KLF

Feuerwehr Kötschach-Mauthen mit TLFA 2000 und TLFA 4000

Feuerwehr Dellach mit TLFA 1000 und KLF

Feuerwehr Untertilliach (Bezirk Lienz, Osttirol)

BFK-Stv. BR
Georg Zankl
GFK OBI Martin Guggenberger

Insgesamt ca. 100 Mann/Frau

Polizei mit 1 Mann

Links:

Feuerwehr Birnbaum
Feuerwehr Kötschach-Mauthen

Text und Fotos: FF St. Lorenzen/Les. – OBI Gerd Guggenberger

Alexander Kühne

%d Bloggern gefällt das:

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.

Schließen

bayan çanta