Am 11.06.2011, gegen 19.30 Uhr, mussten die Feuerwehren Hermagor und Kühweg zu Nachlöscharbeiten nach dem Brand eines Strohballenlagers am Vormittag ausrücken. Eine innovative Idee erleichterte die sonst mühevolle Arbeit.
Siloverteiler und Wasserwerfer
Mithilfe eines Traktors und des daran angehängten Siloverteilers wurden die glosenden Strohballen auf einer Wiese zerteilt. Anschließend konnten die Glutnester durch den Strahl des Wasserwerfers vom TLFA 3000 Hermagor gelöscht werden. Für die Wasserversorgung aus dem nahegelegen Bach sorgte die Feuerwehr Kühweg mittels Tragkraftspritze. Das mühevolle Zerteilen per Hand oder mit dem Frontlader eines Traktors hätte mit Sicherheit mehr Zeit in Anspruch genommen.
Link:
Text und Fotos: ÖA-Team BFKdo Hermagor – BM Florian Jost
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.