• +++ Notruf 122 +++
  • webmaster@bfkdo-hermagor.at
ankara escort çankaya escort çankaya escort escort bayan çankaya istanbul rus escort eryaman escort ankara escort kızılay escort istanbul escort ankara escort ankara escort escort ankara istanbul rus Escort atasehir Escort beylikduzu Escort Ankara Escort malatya Escort kuşadası Escort gaziantep Escort izmir Escort

Großübung bei der Adria-Wien-Pipeline-Pumpstation in Vorderberg

alt

Großübung bei der Adria-Wien-Pipeline-Pumpstation in Vorderberg

altAm 8.10.2011 fand um 14 Uhr eine Großübung des Feuerwehrabschnittes „Unteres Gailtal“ in der Pumpstation der Adria-Wien-Pipeline in Vorderberg statt.

Brand im Pumpengebäude

Übungsannahme war ein Brand im Pumpengebäude. Im Bereich der Pumpstation ist größte Vorsicht geboten, daher waren Herr Ronald Michenthaler, Stationsverantwortlicher, und Herr Hartwig Pirker, stellvertretender Brandschutzbeauftragter, mit ihren Messgeräten vor Ort und unterstützten die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Wird der Pumpenraum im Einsatzfall betreten, muss auf explosionsgeschützte Funkgeräte sowie Lampen geachtet werden, um mögliche Explosionen zu verhindern. Weiters darf ausschließlich mit Schaum als Löschmittel vorgegangen werden. Hierzu befindet sich in einer Schaltzentrale direkt am Eingang des Geländes ein 2.000 Liter Schaumtank, welcher das Hydrantensystem mit Schaum versorgt. Zudem befinden sich in diesem Raum Schlüssel und für die Feuerwehr wichtige Informationen und Materialien. Bei der Abschnittsfeuerwehrübung wurde eine Vorgehensweise mit Schaum angedeutet. Die Atemschutztrupps durchsuchten den Pumpenraum auf Personen und bargen gefährdete Fässer. Diese wurden entsprechend gekühlt und beaufsichtigt.

 

 

alt

alt

alt

Lange Löschwasser-Zubringerleitungen

Zwei Zubringerleitungen versorgten die Tanklöschfahrzeuge vor Ort mit Löschwasser. Eine 500 Meter lange Leitung wurde von der alten Gail Richtung Brandobjekt aufgebaut. Eine weitere 1.200 Meter lange Zubringerleitung versorgte die Wehren vom Vorderberger Bach aus mit Wasser. Um eine Brandausbreitung zu verhindern, wurden Hydroschilder aufgebaut und dadurch umliegende Gebäude durch eine Wasserwand geschützt.

 

 

alt

alt

alt

Personenbergung unter schwerem Atemschutz

Eine verletzte Person befand sich im Schieberfeld. Diese wurde von einem Atemschutztrupp geborgen und der Rettung zur weiteren Versorgung übergeben. Weiters wurde ein Atemschutz-Sammelplatz errichtet. Für die Dauer der Übung war die Vorderberger Landesstraße (L 27) nur einspurig befahrbar.

 

 

alt

alt

Kameradschaftlicher Ausklang

Beim Feuerwehrhaus Vorderberg sorgten die befreundeten Kameraden aus Uggowitz in Italien mit Pasta für eine hervorragende Verköstigung. Für das Essen sei der FF Vorderberg, für die Getränke der Gemeinde St. Stefan im Gailtal gedankt.

 

 

alt

Im Übungseinsatz standen:

15 Feuerwehren mit 18 Fahrzeugen
BFK OBR Ing. Rudolf Robin
AFK ABI Herbert Zimmermann
AFK-Stv. HBI Albert Zankl
GFK OBI Helmut Mörtl
Polizei mit 1 Streife
Rotes Kreuz mit 1 RTW

 

 

alt

alt


Hier gehts zum Bilderalbum zum Anschauen und Downloaden

Text: ÖA-Team BFKdo Hermagor – FM Martina Gucher
Fotos: ÖA-Team BFKdo Hermagor – OFM Pettauer / FM Gucher

Alexander Kühne

    %d Bloggern gefällt das:

    Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.

    Schließen

    bayan çanta