• +++ Notruf 122 +++
  • webmaster@bfkdo-hermagor.at

150 Jahre FF Kötschach-M.

150 Jahre FF Kötschach-M.

Am Samstag, dem 14. Juni 2025, fand das Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens statt. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlicher Hitze versammelten sich um 15:30 neben den Ehrengästen auch zahlreiche Abordnungen der Feuerwehren des Gailtals, aus Oberdrauburg und der Partnerfeuerwehr Scheffau in Salzburg auf dem ehemaligen Bahnhofgelände.



Marsch und Kranzniederlegung

Es erfolgte ein gemeinsamer Marsch unter musikalischer Begleitung durch die Trachtenkapelle (TK) Dellach im Gailtal zum Feuerwehrhaus, wo beim Florianistöckl eine feierliche Kranzniederlegung zum Gedenken an verstorbene Feuerwehrkameraden stattfand.




Zahlreiche Ehrengäste

Kommandant Günther Martin konnte bei seiner Eröffnungsrede im Rathaussaal der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter diesen befanden sich Landesrat (LR) Daniel Fellner, Landesfeuerwehrkommandant (LFK) und Vizepräsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands Ing. Rudolf Rubin, FPÖ-Landesparteiobmann und Landtagsabgeordneter (LAbg.) Erwin Angerer sowie LAbg. und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Hermagor,Luca Burgstaller. Auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Mag. Manfred Jost, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Zimmermann und sein Stellvertreter GerdGuggenberger nahmen an der Feier teil. Weiters waren der Vorsitzende der Arbeitsgruppe KAT-Einsatz Land Salzburg, Markus Kronreif, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten Robert Koppensteiner (Unteres Gailtal) und Christian Zerza (Oberes Gailtal) sowie Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandant Günther Zebedin anwesend. Die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen wurde vertreten durch Bürgermeister Mag. Josef Zoppoth, Vizebürgermeisterin ChristinaPatterer sowie zahlreiche Gemeinderäte der einzelnen Fraktionen. Die Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen war durch Bezirksinspektor Hans-Peter Kreuzberger vertreten. Auch der Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Kötschach-Mauthen, Günther Themessl,erwies der Feuerwehr mit seinem Besuch seine Anerkennung.

Ökumenischer Wortgottesdienst und Ansprachen

Im Anschluss an die Begrüßung fand ein ökumenischer Wortgottesdienst statt, der von Pfarrerin Mag. Veronika Ambrosch und Pfarrer Dr. Sergius Duru würdevoll gestaltet wurde. Der Festakt fand mit feierlichen Ansprachen seine Fortführung. Kommandant Günther Martin hielt mit einer Powerpoint-Präsentation Rückschau auf die 150-jährige Geschichte. In seiner Ansprache betonte er die Wichtigkeit der Feuerwehren zum Schutz der Bevölkerung. Als „Magie der Feuerwehr“ bezeichnete er die Kameradschaft, welche eine wichtige Säule im Feuerwehrwesen ist und maßgeblich zu einer funktionierenden Gemeinschaft beiträgt. LFK Rudolf Robin, LR Daniel Fellner, LAbg. Erwin Angerer und Bürgermeister Josef Zoppoth zeigten mit ihren wertschätzenden Ausführungen großen Dank und Anerkennung für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen und betonten auch die Wichtigkeit, dass alle Feuerwehren gut ausgerüstet sind, um alle Aufgaben bei Einsätzen schnell und professionell abwickeln zu können.

Abendveranstaltung

Ab 18:45 Uhr sorgte die TK Dellach im Gailtal unter mehreren Zugaben für stimmungsvolle Musik. Danach brachte die Band „Zwirn“ richtig Schwung in den Festsaal, sorgte für beste Unterhaltung und heizte den Gästen so richtig ein. Ein eigens organisierter Shuttle-Service, welcher von Hermagor bis nach St. Lorenzen im Lesachtal und Oberdrauburg unterwegs war, brachte die Gäste bequem zum Jubiläumsfest und sicher wieder nach Hause.



Quelle: LM Mario Korenjak
Fotos: FF Kötschach-Mauthen

Florian Jost

Bezirksbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit