Am 28. Juni 2025 wurde Treffen am Ossiacher See zum Schauplatz kameradschaftlichen Wettstreits: Rund 1.100 Feuerwehrmitglieder, darunter 500 Jugendliche, traten bei der 65. Landesmeisterschaft sowie dem 20. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb an – ein Tag voller sportlicher Leistungen, Emotionen und Gemeinschaft. Die Austragung in der neu errichteten Sportanlage der Marktgemeinde Treffen setzte neue Maßstäbe, nach den Unwettern 2022 steht sie symbolisch für Wiederaufbau und Zusammenhalt.
Drei Feuerwehren aus dem Bezirk Hermagor konnten von den Landesmeisterschaften am 22. Juni 2024 in St. Veit an der Glan Edelmetall mit nach Hause nehmen.
Über 1.000 Jugendliche sowie rund 600 Aktive kamen am Samstag im Sportzentrum Poggersdorf (Bezirk Klagenfurt-Land) zur 63. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren und zum 18. Jugendleistungsbewerb zusammen, um die Landesmeister zu küren.
Bei den Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren 2023 in Poggersdorf (Bezirk Klagenfurt-Land) konnte die FF Waidegg den Goldenen Helm in der Kategorie Silber B in Empfang nehmen.
Die Feuerwehrjugend Hermagor hat sich nach der Landesmeisterschaft in St. Andrä im Lavanttal zum zweiten Mal seit Bestehen für die Bundesmeisterschaften qualifiziert.
Bei den Landesmeisterschaften 2022 in St. Andrä im Lavanttal konnten die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Hermagor insgesamt vier Helme aus Edelmetall in Empfang nehmen.
Bei den Landesmeisterschaften 2022 in St. Andrä im Lavanttal holte die Feuerwehrjugend Hermagor im Mannschaftsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Silber den bronzenen Helm und qualifizierte sich für die Bundesmeisterschaft in Traiskirchen/Niederösterreich.