Am 17. Mai 2025 fand eine umfangreiche Atemschutzübung am Gelände des Wirtschaftshofes der Gemeinde St. Stefan im Gailtal statt. Ziel der Übung war es, das Wissen und die praktischen Fähigkeiten der Atemschutzgeräteträger zu festigen und die übergreifende Zusammenarbeit zwischen den sechs Feuerwehren der Gemeinde zu stärken.
Im Stationsbetrieb wurden insgesamt sechs praxisnahe Übungsszenarien abgearbeitet.
1. Arbeiten mit Leitern & Atemschutznotfall
Schulung im sicheren Umgang mit Leitern sowie die Simulation eines Atemschutznotfalls
2. Wärmebildkamera & Theorieeinheit
Richtige Handhabung und taktischer Einsatz der Wärmebildkamera bei der Personensuche und Brandbekämpfung
3. Ausrüsten mit dem Atemschutzgerät
Zielgerichtetes und rasches Anlegen der Atemschutzgeräte unter realitätsnahen Bedingungen
4. Strahlrohrführung im Brandfall
Effektiver Einsatz des Strahlrohres und taktisch richtiges Vorgehen in verrauchten Räumen
5. Personensuche im Innenangriff
Vorgehen in stark verrauchten Bereichen
6. Organisation am Atemschutzsammelplatz
Strukturierter Aufbau und effizienter Ablauf am Atemschutzsammelplatz zur Koordination der eingesetzten Trupps
Im Anschluss an die Übung fand eine gemeinsame Nachbesprechung mit einer verdienten Verpflegung statt.
Text und Fotos: BI Markus Schoitsch