Am Samstag, dem 05.04.2025, fand im neuen Gewerbepark in Waidegg die Atemschutz-Abschnittsübung des Abschnittes „Oberes Gailtal“ statt.
Vor kurzem wurden durch das Bezirksfeuerwehrkommando Hermagor zwei Übungspuppen für die Abschnitte „Oberes Gailtal“ und „Unteres Gailtal“ angeschafft.
Der Bezirksbeauftragte gibt einen Rückblick auf die Aktivitäten im Sachgebiet „Atem- und Körperschutz“ im Bezirk Hermagor im Jahr 2024.
Die Fahrschule Brunner bietet Feuerwehrmitgliedern im Frühjahr 2025 wieder einen vergünstigten Führerscheinkurs für die Klassen C und CE an.
Nach intensiver Vorbereitungszeit konnten Ende September 2024 fünf Atemschutztrupps der Feuerwehren des Bezirkes Hermagor die Atemschutzleistungsprüfung in Silber und drei Atemschutztrupps in Bronze erfolgreich ablegen.
Am Samstag, dem 12. Oktober 2024, fand in Draschitz (Bezirk Villach-Land) die Technische Leistungsprüfung in Bronze – Stufe I für die Feuerwehren der Bezirke Villach-Stadt, Villach-Land und Hermagor statt. Mit dieser Prüfung haben Maschinisten der Feuerwehr die Möglichkeit, sich weiterzubilden und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Ende September wurden 32 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren des Bezirkes Hermagor in Kötschach-Mauthen zu Tragkraftspritzen (TS)-Maschinistinnen bzw. TS-Maschinisten ausgebildet.
Am Samstag, dem 7. September 2024, führte der Katastophenhilfszug 1 (KAT-Zug 1) des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen eine Großübung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden durch.
Die Feuerwehrjugend Busdorf aus Schleswig-Holstein (D) besuchte die Feuerwehrjugend St. Lorenzen im Lesachtal und verbrachte vier schöne und erlebnisreiche Tage im Lesachtal.
Beim Lehrgang „Überörtliche Öffentlichkeitsarbeit (ÖA)“ an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Klagenfurt erweiterten Bezirks- und Abschnittsbeauftragte für Öffentlichkeitsarbeit aus Kärnten ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen. Aus dem Bezirk Hermagor nahmen BI Florian Jost und BI Martin Kandolf daran teil.