• +++ Notruf 122 +++
  • webmaster@bfkdo-hermagor.at

Schlagwort-Archiv Kötschach-Mauthen

Große Übung beim LKH Laas

Bei einer Gemeinschaftsübung von KABEG, Feuerwehr und Rotem Kreuz wurde am 25. April 2025 die Evakuierung des LKH Laas erfolgreich geübt.

JHV der FF Kötschach-M.

Am 11.01.2025 fand die 149. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen im Festsaal der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen statt.

TS-Maschinisten-Ausbildung im Bezirk Hermagor

Ende September wurden 32 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren des Bezirkes Hermagor in Kötschach-Mauthen zu Tragkraftspritzen (TS)-Maschinistinnen bzw. TS-Maschinisten ausgebildet.

Übung: Chlorgasaustritt Aquarena

Am Samstag, dem 14.09.2024, fand in der Aquarena Kötschach-Mauthen eine groß angelegte technische Einsatzübung aller Feuerwehren der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen unter der Leitung von BM Heimo Pflügl von der Stützpunktfeuerwehr Kötschach-Mauthen statt.

Waldbrandübung in Kötschach-M.

Am Samstag, dem 7. September 2024, führte der Katastophenhilfszug 1 (KAT-Zug 1) des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen eine Großübung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden durch.

Bezirksleistungs-Bewerbe 2024

Am Samstag, dem 25.05.2024, wurden in Kötschach die Bezirksleistungsbewerbe der Feuerwehren des Bezirkes Hermagor durchgeführt. Die Bezirksmeister kommen aus Birnbaum und Waidegg.

Die Bezirkssieger stehen fest

Gratulation an die FF Birnbaum und die FF Waidegg sowie an alle Bewerbsgruppen zu den erbrachten Leistungen.

Feuerwehren am Eis

Am Samstag, dem 20. Jänner 2024, wurden in Würmlach die Eisstockmeisterschaften 2024 des Feuerwehrabschnittes „Oberes Gailtal“ durchgeführt.

JHV der FF Kötschach-Mauthen

Am 12.01.2024 fand die 148. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen im Festsaal der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen statt.

Brand auf Hallendach

Am 13.12.2023 um 20:11 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Brand auf dem Dach einer großen Halle in Kötschach-Mauthen alarmiert. Ursache war ein Defekt der Dachrinnenheizung.