• +++ Notruf 122 +++
  • webmaster@bfkdo-hermagor.at

Sonstiges

„Rescue-Dummies“ angeschafft

Vor kurzem wurden durch das Bezirksfeuerwehrkommando Hermagor zwei Übungspuppen für die Abschnitte „Oberes Gailtal“ und „Unteres Gailtal“ angeschafft.

ATS-Aktivitäten im Jahr 2024

Der Bezirksbeauftragte gibt einen Rückblick auf die Aktivitäten im Sachgebiet „Atem- und Körperschutz“ im Bezirk Hermagor im Jahr 2024.

Neues Kommando in der FF Hermagor

Nachdem Christof Rohr im Zuge der Jahreshauptversammlung im März seine Funktion als Kommandant der FF Hermagor nach 16 Jahren zurücklegte, erfolgte die Nachwahl dieser Funktion am 6. April 2025 im Feuerwehrhaus Hermagor.

Frohe Weihnachten

Das Bezirksfeuerwehrkommando Hermagor wünscht frohe und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.

TS-Maschinisten-Ausbildung im Bezirk Hermagor

Ende September wurden 32 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren des Bezirkes Hermagor in Kötschach-Mauthen zu Tragkraftspritzen (TS)-Maschinistinnen bzw. TS-Maschinisten ausgebildet.

Atemschutz-Untersuchungen

Am 29./30. August 2024 sowie am 05./06. September 2024 fand die Atemschutzuntersuchung für den Bezirk Hermagor im Gemeindesaal Kirchbach statt.

ÖA-Beauftragte bildeten sich weiter

Beim Lehrgang „Überörtliche Öffentlichkeitsarbeit (ÖA)“ an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Klagenfurt erweiterten Bezirks- und Abschnittsbeauftragte für Öffentlichkeitsarbeit aus Kärnten ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen. Aus dem Bezirk Hermagor nahmen BI Florian Jost und BI Martin Kandolf daran teil.

Grundausbildung im Bezirk

Seit April 2024 verstärken 55 frisch ausgebildete Einsatzkräfte die Feuerwehren im Bezirk Hermagor. Sie wurden bei der Grundausbildung in Rattendorf (Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See) auf ihre Einsätze vorbereitet.

HFM Nikolaus Astner verstorben

Die Feuerwehren des Bezirkes Hermagor trauern um Hauptfeuerwehrmann Nikolaus Astner, aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Tröpolach, der am 2. April 2024 bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist.

Stellen-Ausschreibung

Beim Kärntner Landesfeuerwehrverband gelangen in der Landesfeuerwehrschule und in der Abteilung „Organisation, Verwaltung und Technik“ insgesamt sechs Planstellen zur Besetzung.