Im Rahmen einer kleinen Feier am 26.02.2015 im Feuerwehrhaus Hermagor konnte Bürgermeister und Feuerwehrreferent Siegfried Ronacher die neue Tragkraftspritze „TS8 TSUNAMI“ an die Kameradinnen und Kameraden der FF Hermagor übergeben.
Die Ausbildung auf Bezirksebene spielt im Gesamtsystem der "Feuerwehrausbildung" eine wesentliche Rolle, ist sie nicht zuletzt das Bindeglied zwischen der grundlegenden und laufenden Ausbildung in der Feuerwehr und den Lehrveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule.
Nach über 40 Jahren erhielt die Freiwillige Feuerwehr Mellweg am 14. Feber 2015 eine neue Tragkraftspritze überreicht.
Die Kommandanten der vier Feuerwehren der Gemeinde Lesachtal und ihre Stellvertreter tagten kürzlich im Gasthof von Leo Salcher in St. Lorenzen im Lesachtal.
Kindergarten- und Schulkinder sollten – wenn möglich – jedes Jahr unterwiesen werden, wie man sich im Falle eines Brandes richtig verhält. Somit prägt sich ein festes Verhaltensmuster ein, das in einem Ernstfall die Panik verhindert und einen die richtigen Schritte tun lässt.
Nach zahlreichen Besprechungen, Abklärungen und Organisationseinteilungen wurde der Katastrophenzug 1 der Kärntner Feuerwehren mit den Bezirken Hermagor, Villach-Stadt und Villach-Land gegründet.
In Weidenburg in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen wurde am 11. und 12. Oktober 2014 der zweite Maschinistenlehrgang auf Bezirksebene durchgeführt. Dabei wurden auch die ersten drei Maschinistinnen des Bezirkes Hermagor ausgebildet.
Ende September konnte man die Aufregung im Kindergarten Pressegger See spüren. Die Kinder waren voll Vorfreude, weil die Feuerwehr angekündigt war.
Am Donnerstag, dem 7. August 2014, herrschte in Kühweg Jubelstimmung. Das neue KLFA der Marke Mercedes Sprinter, aufgebaut von der Firma Magirus Lohr, wurde feierlich willkommen geheißen.
Eine spannende Exkursion erlebten die SchülerInnen der 3. Klasse der Volksschule Lesachtal mit Klassenlehrer Clemens Guggenberger. Sie besuchten die FF St. Lorenzen/Lesachtal.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.