Eine über vierzig Mann/Frau, starke Abordnung der Feuerwehrjugendgruppen aus Bisamberg und Korneuburg, besuchte am Freitag, dem 13. August 2010, nachmittags, den Jugendnachwuchs aus Hermagor.
Laute zackige Befehle der jeweiligen Gruppenkommandanten von vier Feuerwehrjugendgruppen aus St. Lorenzen/Lesachtal, Laas, Würmlach und St. Stefan/Gail schallten am Samstag, dem 07.08.2010, Abends, durch die eher ruhige Ortschaft Würmlach.
Am Gailberg fand am 07.08.2010 ein freundschaftliches Zusammentreffen der Feuerwehrjugendgruppen aus Laas und St. Stefan/Gailtal statt. Der bekannte Gasthof Buzzi, ein sehr großer Förderer der Feuerwehrjugend Laas, zeigte wiederum sein großes Herz gegenüber unserem Nachwuchs, indem die rührigen Gasthofbesitzer einen Spielnachmittag ermöglichten.
In heißen Sommern, wie dem fast vergangenem, steigt die Waldbrandgefahr oftmals massiv. Dementsprechend beübte die Feuerwehrjugend Hermagor am Freitag, dem 06.08.2010 den Aufbau und Einsatz eines Faltbehälters, welcher häufig bei größeren Waldbränden zum Einsatz kommt.
Bei der Übung am 30. Juli 2010 wurde das Arbeiten mit gefährlichen Stoffen geübt.
Als Überraschung zum 100jährigen Jubiläum der FF St. Lorenzen im Lesachtal hat ein Team rund um Ehrenkommandant Walter Kubin eine Jugendgruppe zusammengestellt und eingeschult. Diese Gruppe hat ihr Können auch vor kurzem bei einem Bewerb unter Beweis gestellt.
In den letzten Wochen hat sich BJB BI Hannes Santner auf den Weg gemacht um Geld für neue Wetterjacken für die Feuerwehrjugend im Bezirk auftreiben zu können.
Da die Feuerwehrjugend St. Stefan/Gailtal wieder einige neue Mitglieder hat, bekamen die schon etwas länger dienenden Jugendmitglieder die Aufgabe, ihr Wissen weiterzugeben.
Am Samstag, dem 08.05.2010 traten neun Jugendliche der Feuerwehrjugend Hermagor erfolgreich beim Bezirksbewerb in Feldkirchen an. Unter insgesamt mehr als 250 Jugendlichen konnten sich die Hermagorer Jungflorianis über eine gute Platzierung freuen.
Am Samstag, dem 01.05.2010 traf sich die Feuerwehrjugend von Würmlach, um am so genannten „Müllnerbach“ eine Flurreinigung durchzuführen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.