Wie jedes Jahr sorgte die Feuerwehrjugend Hermagor auch heuer wieder für Sauberkeit entlang der Gössering.
Am Freitag, den 10. September 2010 stand für die Feuerwehrjugend Hermagor eine spannende Übung auf dem Programm.
Als Zeichen der Dankbarkeit für die immer wiederkehrende Unterstützung durch die FF Radnig hat sich Bezirksjugendbeauftragter BI Hannes Santner im Rahmen der 120-Jahre-Feier der FF Radnig etwas Besonderes einfallen lassen.
Überwältigt von unserer Gründungsfeier möchten wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei allen Sponsoren und Gönnern unserer Feuerwehruniformen, sowie bei unserer Dorfbevölkerung bedanken. Es tut gut zu wissen, dass so viele Leute hinter uns stehen.
Am Freitag, dem 20. August 2010, feierte Erfried Grafenauer, Jugendbetreuer der Feuerwehrjugend Möschach, seinen 50. Geburtstag.
Eine über vierzig Mann/Frau, starke Abordnung der Feuerwehrjugendgruppen aus Bisamberg und Korneuburg, besuchte am Freitag, dem 13. August 2010, nachmittags, den Jugendnachwuchs aus Hermagor.
Laute zackige Befehle der jeweiligen Gruppenkommandanten von vier Feuerwehrjugendgruppen aus St. Lorenzen/Lesachtal, Laas, Würmlach und St. Stefan/Gail schallten am Samstag, dem 07.08.2010, Abends, durch die eher ruhige Ortschaft Würmlach.
Am Gailberg fand am 07.08.2010 ein freundschaftliches Zusammentreffen der Feuerwehrjugendgruppen aus Laas und St. Stefan/Gailtal statt. Der bekannte Gasthof Buzzi, ein sehr großer Förderer der Feuerwehrjugend Laas, zeigte wiederum sein großes Herz gegenüber unserem Nachwuchs, indem die rührigen Gasthofbesitzer einen Spielnachmittag ermöglichten.
In heißen Sommern, wie dem fast vergangenem, steigt die Waldbrandgefahr oftmals massiv. Dementsprechend beübte die Feuerwehrjugend Hermagor am Freitag, dem 06.08.2010 den Aufbau und Einsatz eines Faltbehälters, welcher häufig bei größeren Waldbränden zum Einsatz kommt.
Bei der Übung am 30. Juli 2010 wurde das Arbeiten mit gefährlichen Stoffen geübt.