Nach einigen Jahren war es am 05. Oktober 2013 wieder soweit und die Kameraden und Gönner der FF Egg machten sich mit ihren PartnerInnen zum Feuerwehrausflug auf.
Die steirische Landeshauptstadt Graz war das Ziel der KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen im Lesachtal, die dort ein gemeinschaftliches und lustiges Wochenende verbrachten.
Heuer wurde das Kleinfeld-Pfingstturnier des SK Kirchbach am Samstag, dem 18. Mai 2013 am Sportplatz in Oberdöbernitzen abgehalten. Die FF Kirchbach war natürlich wieder mit einer Mannschaft dabei und erreichte in der Klasse „Hobbymannschaft“ den ausgezeichneten 1. Platz.
Am Montag, dem 13. Mai 2013, konnten die Kameraden der FF Förolach im Rahmen einer kleinen Feier eine neue Tragkraftspritze „Beaver“ der Firma Rosenbauer übernehmen.
Seit April 2013 verstärken 53 frisch ausgebildete Feuerwehrmänner und vier Feuerwehrfrauen die Feuerwehren im Bezirk Hermagor. Sie wurden bei der Grundausbildung in Rattendorf auf ihre Einsätze vorbereitet.
Einmal wöchentlich betätigen sich die Kameraden der FF St. Lorenzen im Lesachtal sportlich.
Über die Osterfeiertage machten neun Kameraden der FF Hille (Kreis Minden-Lübeke, Deutschland) Skiurlaub am Nassfeld. Das Schlechtwetter nützte man, um der Feuerwehr Hermagor einen Besuch abzustatten.
Am Dienstag, dem 05. Februar 2013, gab es in der Marktgemeinde Kirchbach die Neuwahlen des Gemeindefeuerwehrkommandanten (GFK) und dessen Stellvertreter. Notwendig war dies, nachdem der bisherige GFK Peter Plunger sein Amt aus privaten Gründen zur Verfügung gestellt hat.
Eine besondere Idee hatte der allseits bekannte „Waidegger Wirt“ Albert Pernull anlässlich seines 60. Geburtstages, welchen er kürzlich mit zahlreichen Freunden und Bekannten feierte.
Bereits zum zweiten Mal widmete sich die Freiwillige Feuerwehr Radnig bei ihrer Weihnachtsaktion dem Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“. Heuer wurden Warnwesten und reflektierende Armschlaufen an die Kinder verteilt.