Am 07.12.2012 konnte Bürgermeister Siegfried Ronacher im Beisein von GFK ABI Herbert Zimmermann dem Kommando der FF Möschach die neue Tragkraftspritze (TS) „Beaver“ übergeben.
Die Kommandanten der Marktgemeinde Kirchbach trafen sich am Freitag, dem 30.11.2012, um den Rohbau des neuen FF-Hauses in Waidegg zu besichtigen.
Im Oktober nahmen sieben Trupps zu je drei Mann aus dem Bezirk Hermagor erfolgreich an den Atemschutz-Leistungsprüfungen in Gold, Silber und Bronze am Gelände des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes in Klagenfurt teil.
Als Dankeschön für die Mitglieder der Bewerbsgruppe der Feuerwehr Kühweg fand vom 05. bis 07. Oktober 2012 ein Ausflug zur Partnerfeuerwehr nach Gänserndorf in Niederösterreich statt.
Der Mittwoch, 18. Juli 2012, war ein großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Hermagor. Das lang ersehnte Mehrzweckfahrzeug wurde ausgeliefert und offiziell übergeben.
Am Donnerstag, dem 05.07.2012, wurden am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes in Klagenfurt 140 neue Wärmebildkameras an die Feuerwehren Kärntens übergeben.
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen/Les. besuchte im vergangenen Jahr ihre Partnerfeuerwehr Busdorf anlässlich ihres 125-jährigen Bestandsjubiläums in Schleswig-Holstein. Am Pfingstwochenende 2012 kamen die Freunde aus Busdorf zu einem Gegenbesuch nach St. Lorenzen im Lesachtal.
Da es bei Schulungen, Vorträgen und auch bei der Jahreshauptversammlung immer wichtiger wird, mit Video- und Bildmaterial zu arbeiten, suchte die FF Kötschach-Mauthen schon seit einiger Zeit einen Beamer.
Einen spannenden Schultag erlebten die Kinder der Volksschule Lesachtal Anfang Mai. Sie besuchten die FF St. Lorenzen im Lesachtal.
Am 5. Mai 2012, im Rahmen des „Feuerwehrtages“ der Freiwilligen Feuerwehr Hermagor, fand die feierliche Fertigstellung der umgebauten Sanitärräumlichkeiten statt.