Einen spannenden Schultag erlebten die Kinder der Volksschule Tröpolach am 21.10.2011. Sie bekamen Besuch von der Feuerwehr Tröpolach.
Im Jahr 2011 feierten die zwei ältesten Mitglieder der Wehr Geburtstag. Kamerad Franz Jost konnte zu seinem 95. und Kamerad Hans Maier zu seinem 90. Geburtstag gratuliert werden.
Am Samstag, dem 1. Oktober 2011, wurden alle Mitarbeiter des letztjährigen 120-Jahr-Jubiläums der FF Radnig als kleines Dankeschön zu einem Ausflug nach Dravograd und Tarvis eingeladen.
Am Wochenende um den 11.09.2011 begaben sich einige Kameraden der Feuerwehr Hermagor auf Bildungsreise nach Niederösterreich und Wien. Freundschaften wurden geschlossen und gefestigt. Auf dem dicht gedrängten Programm standen Besuche bei der FF Stockerau, der FF Korneuburg und der BF Wien.
Als Dank für den unermüdlichen Einsatz im Dienste für die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Kirchbach lud diese BI Ernst Tapeiner zu einem Grillabend bei der Gail ein. Er nahm heuer zum letzten Mal an den Leistungsbewerben teil.
Die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen im Lesachtal unter Kommandant Gerd Guggenberger und Kameradschaftsführer Johann Wilhelmer haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre Partnerfeuerwehr Busdorf im Hohen Norden Deutschlands nach längerer Zeit wieder zu besuchen.
Vor Kurzem übergab Patrik Mitterberger von der Wüstenrot AG zehn Warnwesten an die Feuerwehr Tröpolach, um im Einsatz noch sichtbarer und dadurch sicherer zu sein. Aber nicht nur für die Einsatzkräfte ist die gute Sichtbarkeit auf der Straße wichtig.
Einen spannenden Schultag erlebten die Volksschulkinder in Tröpolach am 23.05.2011. Sie bekamen Besuch von der Feuerwehr Tröpolach und konnten einen richtigen Brand löschen.
Die Zeitung „Kärntner Woche“ suchte anlässlich des „Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit 2011“ die „Kärntner Superwehr“. In der Bezirkswertung siegte die FF Tröpolach.
Um auf die vielfältigen und oft anspruchsvollen Aufgaben, die die Mitglieder der Feuerwehr in den verschiedensten Einsätzen bewältigen müssen, vorbereitet zu sein, wurde wieder eine Grundausbildung für 43 Feuerwehrmänner und –Frauen durchgeführt.