Gernot Steiner übernimmt von Gerold Katzer. Thomas Astner ist sein Stellvertreter.
Fabian Buchacher und Roman Wastl übernehmen das Kommando.
Am 31. Juli 2020 wurde das neue Tanklöschfahrzeug offiziell an die FF Hermagor übergeben.
Im Feuerwehr- und Gemeinschaftshaus Weidenburg fand Mitte Juli 2020 eine Abschiedsfeier für den langjährigen Feuerwehrreferenten Bgm. a.D. Walter Hartlieb im Beisein von Vertretern der Ortsfeuerwehren und des BFKdo Hermagor statt.
Vor ziemlich genau 25 Jahren saßen der damalige Oberverwalter der Feuerwehr Gänserndorf, Franz Kellner, sowie der damalige Kommandant der FF Kühweg, Johann Ebenwaldner, zusammen und beschlossen eine Partnerschaft der beiden Freiwilligen Feuerwehren.
Aufgrund einer bevorstehenden Neuanschaffung eines Tanklöschfahrzeuges veräußert die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See ihr TLF-A 4000 voraussichtlich im Juni 2020.
Die Einführung der Feuerwehrkennzeichen wurde im Jahr 2019 durch die Bundesregierung beschlossen. Alle österreichischen Feuerwehrfahrzeuge werden künftig mit Sachbereichskennzeichen ausgestattet.
Die Marktgemeinde Kirchbach erneuerte die Rolltore der beiden Einsatzgaragen der Feuerwehr Kirchbach. Nach 32 Jahren war die Neuanschaffung auf Grund von technischen Mängeln notwendig geworden.