Das Bezirksfeuerwehrkommando Hermagor und Feuerwehr.at informieren über Maßnahmen für sichere Feiertage.
Bereits traditionell übergibt jener Bezirk, der das Altkommandantentreffen austrägt, auch zu Adventbeginn einen Adventkranz an den Kärntner Landesfeuerwehrverband und läutet damit die besinnliche Zeit im Jahr ein.
Am 18. und 19. November 2023 reisten rund 40 Kameraden der FF Kirchbach, zum Teil mit Begleitung, zu einem Ausflug in die Steiermark.
Am 30. September und 1. Oktober 2023 wurden 42 Kameraden und Kameradinnen aus den Feuerwehren des Bezirkes Hermagor in Kötschach-Mauthen zu Tragkraftspritzen (TS)-Maschinisten bzw. zu TS-Maschinistinnen ausgebildet.
Am 7. Oktober 2023 wird in ganz Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Neben der technischen Überprüfung sollen damit auch die Sirenensignale für den Katastrophenfall in Erinnerung gebracht werden.
Die Fahrschule Brunner bietet Feuerwehrmitgliedern wieder vergünstigte Führerscheinkurse für die Klassen C und CE an.
Am 16. Juni 2023 fand die offizielle Übergabe von 50 neuen Einsatzhelmen an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hermagor statt.
Seit April 2023 verstärken 37 frisch ausgebildete Einsatzkräfte die Feuerwehren im Bezirk Hermagor. Sie wurden bei der Grundausbildung in Rattendorf (Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See) auf ihre Einsätze vorbereitet.
Am 20.12.2022 fand die Schulung für den Umgang mit dem Atemschutzkoffer für die Atemschutzbeauftragten der Feuerwehren der Gemeinde Kirchbach statt.
Am 14.12.2022 konnten die Atemschutzbeauftragten der Gemeinde St. Stefan/Gail ihr Wissen über das Prüfen der Masken und Lungenautomaten auffrischen.