Am Samstag, dem 5. Jänner 2013, gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbach die Jahreshauptversammlung. Dabei wurden sowohl der Kommandant, als auch sein Stellvertreter neu gewählt. Notwendig geworden war dies, nachdem der bisherige Kommandant Peter Plunger sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt hat.
Seit der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Kühweg im Jahr 1901 wird die Jahreshauptversammlung traditionell am 26. Dezember durchgeführt. Dabei konnten diesmal eine Ehrung und eine Neuaufnahme durchgeführt werden.
Am Montag, dem 17.12.2012, war es wieder mal so weit. Die Sieger der Landesmeisterschaften 2012 in Strassburg wurden durch LH Gerhard Dörfler und Landesfeuerwehrreferent LHStv. Ing. Kurt Scheuch im Spiegelsaal beim Fest der Sieger für ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt.
Reges Treiben herrschte beim Förolacher Adventmarkt am Samstag, dem 15. Dezember vor dem Rüsthaus der Feuerwehr. Trotz des leicht regnerischen Wetters konnten viele Besucher begrüßt werden.
Wie jedes Jahr am 8. Dezember wurde auch heuer die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Liesing im Gasthof Wilhelmer abgehalten. Der Kommandant OBI Martin Guggenberger konnte auf ein erfolgreiches und ein ereignisreiches Jahr 2012 zurückblicken.
Am 8. Dezember hielt die FF Mitschig bei der Jahreshauptversammlung Rückschau auf ein arbeitsintensives Jahr 2012.
Das wird den Nassfeldern nicht so leicht wer nachmachen (können). Ihre neu aus der Taufe gehobene Betriebsfeuerwehr Nassfeld+Sonnleiten – es ist die zwanzigste Betriebsfeuerwehr in Kärnten – wird künftig noch mehr Sicherheit im größten Schigebiet der Südalpen garantieren.
Am 24.11.2012 konnte die Freiwillige Feuerwehr Tröpolach bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthof Filippitsch auf ein einsatzreiches Jahr 2012 zurückblicken.
Am 18.11.2012 fand wieder das „Gailtaler Preiswatten“ der FF Köstendorf in der Ortsburg St. Stefan im Gailtal statt. Dieses Ereignis zählt bei den Kartenspielern schon zum jährlichen Fixtermin und so konnte die Teilnehmerzahl wieder gesteigert werden.
Am 10. November 2012 fand das traditionelle Preiswatten der FF Mitschig in seit Jahrzehnten bewährter Art und Weise statt und erfreute sich großer Beliebtheit.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.