Am 27.11.2010 wurde im Gasthof Winkler bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tröpolach auf das Berichtsjahr 2010 zurückgeblickt. Die FF Tröpolach eröffnete damit traditionell den Reigen der Feuerwehr-Jahreshauptversammlungen im Bezirk Hermagor. In diesem Rahmen wurden auch Ehrungen durchgeführt und Neuaufnahmen bekannt gegeben.
Am 13. November 2010 fand in der Ortsburg St. Stefan/Gailtal das Gailtaler Preiswatten der FF Köstendorf statt. Der zweiten Durchführung dieses Preiswattens stellten sich 43 Spielerpaare. Der Kampf um die Prämien und tollen Sachpreise dauerte bis in die Morgenstunden.
Zahlreiche Spielerpaare folgten der Einladung der FF Mitschig zum traditionellen Preiswatten am 6. November 2010 im Gasthof Hillepold in Postran.
Insgesamt 620 Jungsoldaten legten am 22. Oktober im Rahmen der feierlichen Angelobung in Hermagor ihr persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und die Demokratie ab. Es sind Rekruten, die im September und Anfang Oktober bei den Verbänden und Dienststellen der sechsten und siebenten Jägerbrigade und des Kommandos für Einsatzunterstützung einrückten.
Anlässlich des 90. Jahrestages der Kärntner Volksabstimmung wurde in der Landeshauptstadt Klagenfurt ein Festzug mit großer Beteiligung seitens des Bezirkes Hermagor veranstaltet.
Am Samstag, dem 25.09.2010, fand in Ronchi dei Legionari, Provinz Friaul Julisch Venetien (Italien), die Segnung und Bestimmungsübergabe des neuen Rüsthauses der Protezione Civile Ronchi dei Legionari, Nähe Monfalcone statt. Zu diesem Anlass wurden aus dem Gailtal die Feuerwehren Tröpolach und Weidenburg eingeladen, die seit vielen Jahren Freundschaft mit dieser Zivilschutzgruppe pflegen.
Am Samstag, dem 18.09.2010, fand in Kötschach-Mauthen das bereits 38. Altkommandantentreffen statt. Zahlreiche ehemalige Feuerwehrkommandanten aus ganz Kärnten nahmen an der Veranstaltung teil.
Die Kameraden der Feuerwehr Gänserndorf statteten in den letzten Tagen ihrer Partnerfeuerwehr Kühweg einen Besuch ab. Inzwischen besteht die Freundschaft zwischen den beiden Wehren bereits seit 15 Jahren. Seit 2006 wird nun alle zwei Jahre ein Wanderwochenende durchgeführt.
Die älteste Feuerwehr der Gemeinde Lesachtal feierte ihr Jubiläum mit der Segnung einer neuen Tragkraftspritze. In diesem Rahmen fand auch das 2. St. Lorenzner Heimattreffen statt. Als Überraschung gab es einen eigenen Feuerwehrmarsch und eine Vorführung Jugendfeuerwehr.
Am 29. Mai 2010 fand zum 13. Mal das Moutainbike-Rennen der FF Watschig statt. Leider setzte kurz nach dem Start der ersten Teams der Regen ein, was aber keine der 36 gemeldeten Mannschaften am starten hinderte.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.